Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern ein realer Bestandteil organisationaler Veränderung. Der erste Tag dieses Moduls öffnet den Teilnehmenden einen praxisorientierten Zugang zu KI-Tools und vermittelt, wie diese nicht nur Prozesse automatisieren, sondern auch kreative Problemlösungen unterstützen können. In Übungen erleben die Teilnehmenden, wie Technologie menschliches Denken ergänzt – und nicht ersetzt. Die Entwicklung eigener KI-basierter Lösungen zu konkreten Herausforderungen fördert Innovationsgeist, stärkt digitale Kompetenzen und zeigt neue Wege auf, wie Wandel aktiv gestaltet werden kann.
Der zweite Tag verknüpft die Potenziale von KI mit dem Thema Resilienz. Die Teilnehmenden reflektieren, wie digitale Tools zur Entlastung beitragen und Mitarbeitende stärken können. In ihren Praxisprojekten integrieren sie erste KI-Anwendungen und erarbeiten tragfähige Prototypen, die sowohl technologisch als auch menschlich überzeugen. Durch gezielte Feedbackrunden und Transferplanung entsteht eine Brücke zwischen digitaler Innovation und sozialer Wirksamkeit – ein wichtiger Baustein für zukunftsfähige Arbeitswelten.