Troitzen Akademie
Der digitale Erfahrungs- und Lösungsaustausch zwischen den Teilnehmenden der Agile Coaching Ausbildung findet jeden 3. Mittwoch im Monat, von 18:00 - 19:30 Uhr statt.
An
Alex Loewe
Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung
Troitzen Akademie
Industriestraße 99
99909 Troitzen
Agilisierung der Troitzen Akademie
Hallo Alex,
Es freut mich sehr, dass wir uns auf einen Rahmenvertrag einigen konnten! Für die nächsten fünf Monate werden eure Reise, hin zum agilen Arbeiten begleiten. Wenn ich das Budget überschlage, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ihr euch einmal im Monat mit Anliegen an uns wenden könnt. Wir schlagen dann Lösungen vor, wie wir eure Probleme angehen könnten.
Damit ich sichergehe, dass ich dich und deine Organisation richtig verstanden habe, gebe ich dir im Folgenden eine kurze Beschreibung, du kannst gerne kommentieren.
Wir freuen uns schon sehr auf die Reise & Zusammenarbeit!
Viele Grüße,
Thalia W. Gutta
Agile Coaching Agentur (ACA)
Bei der Troitzen Akademie (TA) handelt es sich um die Fortbildungsakademie der Stadt Troitzen. Mit 530.000 Einwohner:innen ist die Stadt etwa so groß wie Nürnberg, Hannover oder Dresden. Die TA ist für die Fort- und Weiterbildung der Belegschaft des öffentlichen Dienstes zuständig, kann aber auch von externen Organisationen gebucht werden. Bei der TA sind rund 160 Mitarbeitende beschäftigt.
Gegründet wurde die TA 2008, durch die Zusammenlegung verschiedenere Abteilungen, die davor jeweils in den einzelnen Bereichen (bspw. Bauamt, Gesundheit, Verkehr) operiert haben. Diese Zentralisierung hat damals nicht reibungslos funktioniert und viele „Alte Hasen“ identifizieren sich immer noch eher mit „Ihrem“ Zuständigkeitsbereich als mit der TA.
In der Gründungsphase habt ihr einen Gründungsworkshop durchgeführt und euch folgenden Purpose gegeben: Wir ebnen den Weg für gute Arbeit
Gemäß diesem Zweck, bietet die TA Soft-Skill Kurse an (Kommunikations- und Führungskompetenzen), die entweder von einzelnen Personen oder ganzen Teams gebucht werden können. Darüber hinaus berät die TA auch einzelne Abteilungen über einen längeren Zeitraum, bspw. wenn es darum geht, Dienstleistungen zu digitalisieren (Stichwort: „Onlinezugangsgesetz“).
Übergeordnete Ziele der Beratung
Die TA soll am Ende des Jahres ein positives wirtschaftliches Ergebnis erzielen. Dadurch, dass die einzelnen Abteilungen die TA über ein internes Budget buchen können und zusätzlich externe Kunden hinzukommen, sollte die TA die Stadt nichts kosten. In unseren Gesprächen haben sich verschiedene Ziele herauskristallisiert, die dazu beitragen sollen, diese Vorgabe zu erreichen.
- Es sollten neue Beratungsangebote entwickelt werden.
- In den einzelnen Teams herrscht nicht immer die beste Stimmung: Daher geht es darum die Teamdynamiken zu analysieren und zu verbessern.
- Die Trainer:innen der TA sollen noch professioneller auftreten („Train-the-Trainer“).
- Die TA soll als System analysiert und verstanden werden, um die (unsichtbaren), wechselseitigen Abhängigkeiten zu verstehen
- Die Führungskräfte sollen Vorreiter:innen der Transformation werden und ihre Mitarbeitenden unterstützen, diesen Weg mitzugehen.
- Es geht darum, die Mitarbeitenden der TA dafür zu gewinnen, die internen Prozesse zu optimieren und kundenzentrierter zu arbeiten