Agile Coaching Ausbildung 2024
Warum Agile Coaches
Agile Coaches unterstützen ihre Organisation dabei, anpassungsfähig und selbstlernend zu werden.
Damit Organisationen erfolgreich sind, braucht es mehr als nur die beste, technische Lösung. Auch die Sichtweisen der Mitarbeitenden und deren soziales Umfeld sollten im Arbeitsalltag berücksichtigt werden.
Um Prozesse zu optimieren, müssen wir verstehen, was die Mitarbeitenden motiviert und welche Ideen sie haben, Bestehendes weiter zu verbessern. Agile Coaches sind in der Lage, Bedürfnisse zu erfassen und können Widerstände gegen eine Veränderung gewohnter Verhaltens- und Denkmuster („So haben wir es doch immer schon gemacht“) reduzieren.
Download ACA Mappe 2024

Unser Konzept
In der Agilen Coaching Ausbildung lernst Du agile Methoden, Tools und Ansätze in Organisationen einzuführen. Du vermittelst Wissen, entwickelst Fähigkeiten und begleitest Teams. Du wirst Hindernisse überwinden, Teams inspirieren und koordinieren. Du führst und moderierst durch Projektaufgaben, Workshops und Meetings. Neben den praktischen Übungen, diskutieren wir psychologische Theorien, warum Agilität funktioniert und reflektieren, wie Du das Gelernte in den Alltag übertragen kannst.
Wir verzichten auf langatmige Power-Point-Präsentationen und erleben alles durch das praktische Anwenden. Die Theorie bildet hierbei die Grundlage, auf der wir diskutieren, ausprobieren und weiterlernen.
Auch innerhalb der Ausbildung lehren und leben wir ein agiles Mindset: Wir passen uns an die aktuellen Situationen an, arbeiten inkrementell sowie iterativ, um Dir eine dynamische Haltung gegenüber herausfordernden Situationen nahezubringen, die für die heutige Arbeitswelt unabdingbar ist.
Tolle Dinge gelernt! Aber was fange ich damit an?
Um den Praxistransfer sicherzustellen, entwickeln die angehenden agile Coaches maßgeschneiderte Lösungen für die Troitzen Akademie hier geht es zur Beschreibung. Am Ende jedes DeepDive meldet sich Alex Loewe (Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung bei der Troitzen Akademie) mit einem Anliegen. Helfen die gelernten Inhalte, diese organisationale Herausforderung zu meistern? Wenn ja wie?
Der digitale Erfahrungs- und Lösungsaustausch zwischen den Coaches findet jeden 3. Mittwoch im Monat, von 18:00 - 19:30 Uhr statt.
Hast du Potential zum Agilen Coach?
- Möchtest du dich persönlich & beruflich weiterentwickeln?
- Hast du eine führende Funktion & möchtest dein Team motivieren, inspirieren & befähigen?
- Nicht nur Führungskräfte können einen positivem Wandel erzeugen
- Freiberufler:innen in den Bereichen Training und Coaching, die lieber im Stehen als im Sitzen arbeiten sind bei uns genauso goldrichtig
Die Details auf einen Blick:
ACA-Basis-Track:
- 4 zweitägige Module &
ein Kick-off Tag =
9 Workshoptage - Kosten: 4.500€
(Early Bird bis zum 30.11.: 3.825 €) - Für Studierende: 3.150 €
Start der Ausbildung: Februar
- Alle Materialien und Verpflegung sind inklusive
- Alle Preise zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Optionale Vertiefungstracks:
- wahlweise “Agile” oder “Coaching”
- 5 Workshoptage je Vertiefung
- Kosten 1. Vertiefung 3.000 €
(Early Bird 2.550 €; Studierende 2.100) - Kosten 2. Vertiefung 2.000 €
(Early Bird 1.700 €; Studierende 1.400)
Ina hat an unserer Ausbildung im ersten Jahrgang teilgenommen und schildert ihre Erfahrungen:

In der Ausbildung hat mich besonders das tolle Team begeistert: das geballte Wissen von Experten aus verschiedenen Disziplinen ermöglicht einen spannenden Austausch.
Man kann die eigenen Interessen vertiefen und Stärken weiterentwickeln und wird dabei durch die Coaches begleitet. Die TeilnehmerInnen erhalten konstruktives Feedback von den Coaches und den anderen angehenden Coaches - so erfährt man viel mehr über die eigenen Stärken und Schwächen. Das Lerntagebuch, das jedem zur Verfügung gestellt wird, ist außerdem ein super Tool zur Selbstreflexion.
Was sich in unserer Arbeitswelt ändern sollte?
Erfahrung hat mir gezeigt, dass Veränderungen nur Sinn machen, wenn die Organisation/ Gesellschaft/ Kollektiv/ Unternehmen aus Eigenmotivation handelt und wirklich offen für Neues ist. Dass auf dem Weg Ängste bekämpft werden und alte Gewohnheiten verworfen werden ist ein Teil des Prozesses - das muss aber sehr behutsam passieren und so, dass sich so viele Teilnehmende wie möglich damit identifizieren können.”
Hier kannst du dich anmelden 🙆🏼♀️
➡️ Basis Track 2024
➡️ Agile Track 2024
➡️ Coaching Track 2024
Dein Ansprechpartner:

Dr. Paul C. Endrejat
paul@thewhyguys.de
0176-47798258