Meet & Match Junior: Digitale Infostunde für Schulen
Schüler:innen wissen oft nicht, welcher Werdegang für sie der Richtige ist. Unternehmen klagen über Fachkräftemangel, besonders in Ausbildungsberufen.
Jobmessen können diese Kluft nur unzureichend überbrücken, da es hier zu einem oberflächlichen Kennenlernen kommt. Und Praktika sind sowohl für Schüler:innen als auch für Unternehmen zeitaufwendig, unflexibel und nur in begrenzter Zahl durchführbar. Die Lücke zwischen Jobmesse und Praktika wollen wir mit Meet & Match Junior schließen.
An diesem Info-Abend möchten wir Schulleitungen und Lehrer:innen das Konzept detalliert vorstellen, Ihre Fragen beantworten und in den Dialog gehen, welche Anpassungen notwendig sind, damit Ihre Schüler:innen an Meet & Match teilnehmen können.
Meet & Match Junior besteht aus zwei Terminen (siehe untenstehende Abbildung):
Termin 1: Im ersten, halbtägigen, Termin lernen die Schüler:innen im Klassenverband während der Schulzeit die agile Methode Design Thinking kennen. Zudem erhalten sie Einblicke in die Arbeitswelt und erfahren, welchen akuten Herausforderungen und Problemen sich Unternehmen derzeit gegenübersehen.
- Die Schüler:innen durchlaufen den Design Thinking Prozess anhand einer zufälligen Herausforderung und reflektieren im Anschluss, wie sich diese Arbeitsweise von anderen Ansätzen unterscheidet und ob sie Elemente für ihren Alltag nutzen können.
- Anschließend stellen sich 3-5 Unternehmen vor und präsentieren, welche Herausforderungen sie derzeit beschäftigen, wodurch die Schüler:innen einen ersten Einblick in die Berufswelt bekommen.
- Am Ende des Termins können die Schüler:innen optional Interesse bekunden, ob und an welchen Herausforderungen sie mitarbeiten möchten, um diese zu lösen. Eine Teilnahme am 2. Termin ist somit freiwillig.
Termin 2: An diesem Tag werden die Schüler:innen in gemischten Teams mit Mitarbeitenden einer Organisation deren Herausforderung mittels Design Thinking angehen. Ziel ist es, mittels kreativer Methoden neue Ideen zu entwickeln, wie die Probleme gelöst werden können und einen Testplan zu entwerfen, wir die Kolleg:innen im Unternehmen Feedback zu den neuen Lösungen geben können. Die Ideen sollen also nicht in Schublade verschwinden, sondern die Teilnehmenden erfahren, was bei der Implementierung von Veränderungen zu beachten ist.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Link zur Veranstaltung.
Sollten Sie keine Zeit haben, vereinbaren wir auch gerne einen separaten Termin. Melden Sie sich hierfür unter hello@thewhyguys.de oder rufen Sie direkt an: +49 172 4056700
Du willst dabei sein?
Deine Anmeldung ist zunächst unverbindlich, wir nehmen im Anschluss Kontakt mit dir auf und klären die Details.