Heat it up! Die Sache mit dem interaktiven Notstand Viele kennen es: Der Workshop beginnt, es wird sich vorgestellt und gestartet. Aber Moment, das war's schon? Um einen Kaltstart zu vermeiden und dem interaktiven Notstand entgegenzuwirken, sollte zu Beginn des Workshops das Energielevel hochgefahren und die grauen Zellen angeknipst werden. Dabei helfen Warm-Ups – auch in virtuellen Settings.
Richtig gutes Feedback II – und wie ich es annehme Eine wichtige Eigenschaft im Unternehmenskontext ist es, Feedback erteilen zu können. Doch was ist eigentlich umgekehrt mit dem Annehmen von Feedback? Annika Meinecke gibt Tipps, wie mit Rückmeldungen im Arbeitskontext umgegangen werden kann.
Die Welt mit anderen Augen sehen Die Wirklichkeit der Umstände liegt im Auge des Betrachters, eine objektive Wirklichkeit lässt sich nicht festlegen. Der systemische Ansatz kann dabei helfen zu verstehen, dass es niemals zwei Menschen geben wird, die auf die gleiche Art und Weise das Gleiche erleben. Das erklärt Kathi im Beitrag.
#Mutanfall – einfach machen Sina Hübsch, die Traumverwirklicherin, unterstützt als selbstständige Umsetzungstrainerin Menschen dabei, ihre Träume in die Realität umzusetzen. Was uns daran hindert, unsere Träume in reale Ziele umzuwandeln und diese zu erreichen, beschreibt sie für uns im Blogbeitrag.
How to Network Aus unserer heutigen Arbeitswelt ist das Netzwerken nicht mehr wegzudenken und sowohl Aufbau als auch Pflege von beruflichen Kontakten gehört für viele zum Arbeitsalltag. Was es dabei zu beachten gibt, erzählt Peter im Gespräch mit Alexandra – aus eigener langjähriger Erfahrung.
Weshalb Al Gore nicht die Welt rettet Für die Frage, wie sich Mitarbeiter*innen für nachhaltiges Verhalten am Arbeitsplatz motivieren lassen, gibt Paul in seinem Essay zu seiner Dissertation konkrete Handlungsempfehlungen. Thema seiner Dissertation ("What Would Levin Do? How to Elicit and Maintain Change Readiness in Groups") ist das Erzeugen einer Veränderungsmotivation in Gruppen am Beispiel von Energiesparen in Organisationen.
Ich weiß, dass ich nicht weiß Was sich Peter und Paul zum Thema Bildung denken und ob man sich Bildung einbilden kann, könnt ihr im neuen Blogbeitrag nachlesen. So viel vorweg: Ja, kann man sich einbilden!